Unsere Idee von Sicherheitstraining

Warum ein Sicherheitstraining?

Gleitschirm am Idrosee

Ein Sicherheitstraining mit dem Gleitschirm ist für alle Pilotinnen und Piloten, unabhängig von ihrem Könnensstand, eine wertvolle Erfahrung. Du lernst, mit Situationen wie Einklappern, Strömungsabrissen oder Verhängern richtig umzugehen. Oder noch besser, sie von vornherein zu vermeiden. Du gewinnst Vertrauen in dein eigenes Können und lernst deine Ausrüstung besser kennen. Das Training bietet eine geschützte Umgebung, in der du mit deinem Gleitschirm spielen und experimentieren kannst. Letztendlich führt die erhöhte Sicherheit zu mehr Flugspaß, da du mit mehr Selbstvertrauen und Kontrolle in die Luft gehst. Ein Sicherheitstraining ist eine lohnende Investition in die eigene Sicherheit und fliegerische Entwicklung.

Unser Ziel ist es nicht, dass du im Training möglichst spektakuläre Dinge machst, sondern dass du Fähigkeiten lernst, die du selbstständig und zielgerichtet einsetzen kannst.

Platz für verschiedene Arten zu lernen

Gleitschirm Wiese 3

Wie unterschiedlich wir Menschen sind, zeigt sich sehr deutlich in der Art und Weise, wie wir lernen. Die einen müssen erst alle theoretischen Aspekte durchdrungen haben, bevor sie sich an die Praxis wagen, andere lernen vor allem durch Ausprobieren. Manche lernen visuell, andere nehmen mehr Informationen über das Hören auf.

Wir wissen, wie wertvoll unsere detaillierte Videoanalyse der am Nachmittag geflogenen Manöver ist. Du kannst dich selbst aus der Beobachterperspektive beim Fliegen sehen und erhältst so eine wichtige Rückmeldung. Pausen sind aber mindestens genauso wichtig. Deshalb gibt es bei uns auch keine „Anwesenheitspflicht”. Niemand ist beleidigt, wenn du eine Pause machst und dir Zeit für dich nimmst. Im Gegenteil: Unsere Tage sind so voll, dass es oft gar nicht möglich ist, bei allem dabei zu sein.

Uns ist es wichtig, ein Umfeld zu schaffen, in dem alle Formen des Lernens Platz finden und in dem es möglich ist, gefahrlos Dinge auszuprobieren, Fehler zu machen und aus ihnen zu lernen.

Auf die kleinen Dinge kommt es an

Bank Startplatz 1

In unserem Team gibt es eine große Gemeinsamkeit. Wir sind davon überzeugt, dass es beim Fliegen nicht in erster Linie auf die zurückgelegten Kilometer oder die Flugzeit ankommt. Herausforderungen sind wichtig, aber der Leistungsgedanke ist beim Gleitschirmfliegen problematisch. Wir glauben, dass du am meisten lernst, wenn du dich wohlfühlst und in deiner Komfortzone bleibst. Natürlich ist es auch aufregend, neue Flugtechniken zu erlernen. Schließlich bewegen wir uns in einem Element, in dem wir nicht zu Hause sind.

Individuelle Unterstützung

Ziele 1

Bei uns ist Raum für die unterschiedlichsten Ziele. Am Anfang jeder Woche bei uns steht immer die Frage, was dich am Fliegen begeistert. Und die Antworten sind immer wieder spannend, weil sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Für den einen ist ein Gleitschirmflug in den Sonnenuntergang nach der Arbeit die ultimative Entspannung, für den anderen steht vielleicht der sportliche Aspekt oder das Abenteuer im Vordergrund.

Ein Sicherheitstraining kann Vorbereitung auf zukünftige Herausforderungen sein. Aber auch ohne konkreten Anlass ist es schön und sinnvoll investierte Zeit, eine Woche mit deinem Gleitschirm und uns zu verbringen.

Es geht um dich

Gruppe Idrosee

Bei uns ist Platz für dich, deine Wünsche und Bedürfnisse. Wir schaffen eine sichere Umgebung, in der du spielerisch lernen kannst. Wir sind Experten auf unserem Gebiet, können aber auch zuhören. Du und deine Bedürfnisse stehen bei uns im Mittelpunkt.

Warteliste Wir benachrichtigen dich, sobald ein Platz frei wird.
WEBSEITENBETREIBER

Roman Scheffner

INFORMATIONEN ÜBER DAS UNTERNEHMEN

Einzelunternehmer
Nesselweg 3
Stuttgart , 70378
roman@sicher-fliegen.de
Tel: +49 (0) 711 25274070

INFORMATIONEN ÜBER DIE UNTERNEHMENSREGISTRIERUNG

DE 269 171 996

Informationen zur Online-Streitbeilegung: Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten (sog. „OS-Plattform“) geschaffen. Die OS-Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Sie können die OS-Plattform unter dem folgenden Link erreichen: http://ec.euopa.eu/consumers/odr „Hinweis gemäß § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG).