Flugtechnik-, Acro- und Sicherheitstrainings
Ich heiße Roman und habe mich auf die Leitung von Gleitschirm Sicherheitstrainings und Flugtechniktrainings spezialisiert. Dabei helfe ich dir sicherer, entspannter und selbstbewusster zu fliegen. Ganz egal, ob du ganz am Anfang deiner fliegerischen Karriere stehst, oder schon seit vielen Jahre in der Luft unterwegs bist. Die Erfahrung durch meine Spezialisierung auf Sicherheitstrainings, und als Acropilot, helfen mir jederzeit den richtigen Input zu geben. Wichtig ist mir, dass jeder die Zeit bekommt, die er braucht und es auch wirklich um deine Ziele beim Fliegen geht. Die sind nämlich von Pilot zu Pilot so unterschiedlich, wie die Menschen selber.
Fliegen kann ganz schön stressig sein. Vor allem in ungewohnter Umgebung und erst recht in einer Trainingssituation. Deswegen nehmen wir uns so viel Zeit, wie es eben braucht.
Kleine Schritte. Aber in die richtige Richtung.
Spass beim Fliegen ist eng damit verbunden sich in der Luft sicher zu fühlen. Wenn dieser Grundstein gelegt ist, wirst du staunen über deine Fortschritte.
Gute Entscheidungen treffen, richtig Reagieren und und seine Ziele souverän verfolgen. Ein schöner Flug beginnt lange vor dem Start.
Große Ohren, Spiralen, B-Stall… Um sie wirklich als Werkzeug nutzen zu können, braucht es eine auf Pilot und Gleitschirm abgestimmte Technik. Und die üben wir gemeinsam ein, bis du dich sicher damit fühlst.
Groundhandling ist eine gute Möglichkeit seinen Schirm besser kennen zu lernen. Aber vor allem macht es wahnsinnig viel Spaß. Der riesige Landeplatz am Idrosee bietet uns die Möglichkeit ausgiebig zu üben, zusammen zu sitzen und im Wind zu spielen
Erzählt man Nichtfliegern von unserer Leidenschaft kommt oft bald die Frage:
„Was passiert denn, wenn der Schirm mal einklappt?“
Der richtige Input nimmt Klappern ihren Schrecken und ermöglicht es dem Schirm fast alle Probleme von selbst zu lösen.
Durch kleine Gruppengrößen entsteht kein Streß. Es bleibt viel Zeit für eine ausgiebige Videoanalyse, gründliche Vorbereitung und Zeit für alle offenen Fragen. Bei uns ist das „Premium“ oder „VIP“ Training anderer Flugschulen der Standard, weil wir glauben, dass nur so genug Raum für alle Teilnehmer bleibt.
Dein Herz schlägt für das akrobatische Fliegen? Komm mit deinem Schirm ins Training und lerne Figuren wie Wingover, Misty Flip und das Tumbling.
Gardasee: Dieses weltbekannte Fluggebiet, nicht nur für Sicherheitstrainings, ermöglicht intensives Training vor einer traumhaften Kulisse. Die Arbeitshöhe von 1760m ist ungeschlagen.
Idrosee: Etwa 20km westlich des Gardasees gelegen bietet uns der Idrosee ideale Trainingsbedingungen. Die 1150m Höhenunterschied zwischen Start- und Landeplatz bieten viel Platz für ausgiebiges und systematisches Training. Wenn sich dann nachmittags der Talwind einstellt, ist auf dem Landeplatz viel Platz zum stundenlangen Groundhandling.
890,00 €
|
Ausgebucht |
||
890,00 €
|
Ausgebucht |
||
890,00 €
|
Ausgebucht |
||
890,00 €
|
Ausgebucht |
||
890,00 €
|
Ausgebucht |
||
890,00 €
|
Ausgebucht |
||
890,00 €
|
Ausgebucht |
||
890,00 €
|
Ausgebucht |
||
890,00 €
|
Noch 2 Restplätze |
||
890,00 €
|
Ausgebucht |
||
890,00 €
|
Noch 3 Restplätze |
||
890,00 €
|
Ausgebucht |
||
890,00 €
|
Ausgebucht |
||
890,00 €
|
Ausgebucht |
||
890,00 €
|
Ausgebucht |
||
890,00 €
|
Plätze verfügbar |
||
980,00 €
|
Ausgebucht |
Unter „Termine“ findest du den Trainingsort. Es werden Gleitschirm Sicherheitstrainings sowohl am Idrosee als auch am Gardasee angeboten.
Bring am besten die Flugausrüstung mit, mit der du auch sonst unterwegs bist. Diese sollte gecheckt und versichert sein. Alles andere bekommst du von uns.
Du kannst direkt vor Ort einen Platz auf dem Campingplatz buchen.
Beachte, dass du rechtzeitig deinen Platz reservierst.
Eigentlich kann man das erste Sicherheitstraining garnicht früh genug machen.
So können sich falsche Abläufe garnicht erst einprägen und der Lernfortschritt ist enorm schnell.
Vielleicht interessiert dich dazu auch mein Artikel zum Thema unter www.sicher-fliegen.de/zeitpunkt-sicherheitstraining/
Ein ganz klares Nein. Während ich als Trainer die Qualifikation „DHV Sicherheitstrainer“ habe, sind meine Trainings nicht zertifiziert. Dadurch sind sie zum Beispiel als Teilnahmevorraussetzung zum Skyperformance Lehrgang nicht geeignet.
Natürlich wirst du bei uns trotzdem modernste Ausrüstung, die höchsten Sicherheitsstandards und moderne Lehrmethoden vorfinden.
Ein Advanced Training am Gardasee eignet sich hervorragend zum effizienten Trainieren von Acrofiguren.
Für McTwist, Infinity und Misty Flip bist du auf jeden Fall an der richtigen Adresse 🙂
Shure, on the Radio I will speak English to you. During the theory parts there will be time to clarify in English. But you should be able to follow along during the lessons in German.
Du bist fliegerisch an einem Punkt, an dem du maximal viel Zeit in der Luft sein möchtest um Neues auszuprobieren und Gelerntes zu verfestigen?
Der Gardasee bietet hierfür ideale Voraussetzungen. Hier kannst du Spiralen, Stalls und Akrobatik vor einer einzigartigen Kulisse trainieren.
Um den Tag hier voll auszunutzen, wäre es gut, wenn du schon erste Erfahrungen beim Groundhandling gesammelt hast. Es ist nämlich meistens windig hier.
Sollten wir ein Training absagen müssen, zum Beispiel weil das Wetter nicht mitspielt, bekommst du einen Gutschein für ein anderes, mindestens gleichwertiges Training. Solltest du das nicht wollen ist auch eine Gutschrift möglich
Solltest du wetterbedingt nicht auf eine sinnvolle Anzahl an Trainingsflügen kommen, bekommst du die Möglichkeit die fehlenden Flüge an einem anderen Trainingstermin nachzuholen. Die Anzahl der garantierten Trainingsflüge ist 5.
Nein, die Vermischung von gemeinsamem Trainieren, und der Prüfungssituation eines Eingangstests hat sich nicht bewährt. Im Lehrteam gibt es im Moment keinen Eingangstestprüfer.
Roman Scheffner
Einzelunternehmer
Nesselweg 3
Stuttgart , 70378
roman@sicher-fliegen.de
Tel: +49 (0) 711 25274070
DE 269 171 996
Informationen zur Online-Streitbeilegung: Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten (sog. „OS-Plattform“) geschaffen. Die OS-Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Sie können die OS-Plattform unter dem folgenden Link erreichen: http://ec.euopa.eu/consumers/odr „Hinweis gemäß § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG).