Ein paar Regeln

Inhalt

Eigenverantwortung

Ein Sicherheitstraining ist kein Ort, um Verantwortung abzugeben. Wir wollen dir ein sicheres Umfeld schaffen, in dem du trainieren, ausprobieren und spielen kannst. Für deine Entscheidungen bist jedoch nur du selbst verantwortlich. Die Entscheidung, ob du einen Trainingsflug oder einen Freiflug machst oder vielleicht einfach eine Pause einlegst, liegt immer bei dir. Das gilt auch für das Training über dem See: Die Entscheidung, ob ein Manöver geflogen wird, liegt bei dir. Wenn du dich an einem Tag nicht fit fühlst, lege unbedingt eine Pause ein. Du kannst später immer wieder einsteigen. Wir stehen in engem Austausch und du hast jederzeit die Möglichkeit, deine Ziele und das Tagesprogramm anzupassen.

Unerwartete Flugzustände und Orientierungsverlust

Das Ziel beim Sicherheitstraining ist immer, dass du niemals in Situationen kommst, die dich überfordern. Sollte es trotzdem passieren kannst du jederzeit selbstständig die Entscheidung treffen deinen Retter zu werfen. Wenn du aber über Funk die Anweisung „Retter raus“ hörst, dann zögere nicht. Wir sind Experten im Erkennen von ausweglosen Situationen. Auch für den Fall, dass du den Landeplatz nicht mehr trocken erreichen kannst, kann es sein, dass du die Anweisung „Retter raus“ hörst. In diesem Fall ist sowieso alles nass und warum solltest du diese Erfahrung nicht mitnehmen?

Trainingsposition

Achte darauf, dass du in jedem Fall erst über Wasser in der Manöverposition trainierst. Wenn du über Funk Anweisungen für ein Flugmanöver hörst und dich nicht in der Manöverposition befindest, dann ist damit der Vorflieger gemeint.

Beginne nicht schon während des Fluges in Richtung Trainingsposition mit selbstständigen Übungen – wir erkennen dich dadurch eventuell nicht als Teilnehmer unserer Gruppe.

Kein Funkkontakt während deines Fluges

Bitte mache vor jedem Trainingsflug mit deinem/r Fluglehrer:in am Startplatz einen Funkcheck. Wenn du während deines Trainingsfluges keinen Funkkontakt hast, fliege bitte selbständig. Dies ist nicht der richtige Zeitpunkt, um ein neues Manöver mit deinem Gleitschirm auszuprobieren. Wenn du dein Funkgerät erreichen kannst, überprüfe, ob es sich vielleicht ausgeschaltet hat.

Retterabgang eines Mittrainierenden

Auf dem Weg zu deiner Trainingsposition kannst du den Trainingsflug deines Vorfliegenden über Funk verfolgen. Wenn du hörst, dass dieser eine Rettungsauslösung oder eine Wasserlandung hat, dann trainiere bitte selbstständig eine Flugfigur, die du schon sicher beherrschst. Wir werden uns nach wenigen Minuten bei dir melden.

Persönliche Gegenstände

Denk daran, dass es beim Trainieren über Wasser immer zu einer ungeplanten Wasserlandung kommen kann. Lass teure, wasserempfindliche Elektronik am besten dort, wo sie sicher ist. Wenn du persönliche Gegenstände im Flugschulbus lässt, denk daran, dass die Busse nicht immer am Nachmittag gleich wieder am Campingplatz sind sondern manchmal am Startplatz stehen bleiben.

Flugschulbusse

Du darfst gerne deine Ausrüstung in den Flugschulbussen lassen. Bitte beachte aber, dass diese oft unverschlossen auf dem Parkplatz stehen. Wir können keine Verantwortung für deine Ausrüstung übernehmen. Denk dran, dass die Flugschulbusse oft über Mittag am Startplatz stehen bleiben. Lass also keine Dinge wie Schlüssel, Handy oder Ähnliches im Bus, wenn du sie am Nachmittag benötigst.

Schulungsraum

Hier verbringen wir unsere Nachmittage. Oft auch mit einem Eis, Kaffee und einem Croissant. Es wäre toll, wenn du ab und zu eine Tasse mit nach unten in die Bar nehmen könntest. Der Schulungsraum steht immer offen. Für liegen gelassene Sachen übernehmen wir keine Haftung.

Freiflüge am Abend

Oft gehen wir am Abend noch zusammen fliegen. Du brauchst dir bei der Auffahrt aber keine Gedanken machen, ob die Bedingungen passen. Du hast am Startplatz genügend Vorflieger und kannst in aller Ruhe entscheiden, ob du fliegen möchtest. Ein Platz in einem der Flugschulbusse auf dem Weg nach unten ist in jedem Fall für dich reserviert. Trotz allem sind die Abendflüge komplette Freiflüge und du bist in all deinen Entscheidungen auf dich gestellt. Wir empfehlen dir unbedingt das Tragen deiner Schwimmweste.

Alles Andere

Wir sind viele Monate im Jahr hier und kennen die ein oder andere Apotheke, Supermärkte und können bei vielen kleineren und größeren Problemen weiterhelfen. Sprich uns einfach an.

Warteliste Wir benachrichtigen dich, sobald ein Platz frei wird.
WEBSEITENBETREIBER

Roman Scheffner

INFORMATIONEN ÜBER DAS UNTERNEHMEN

Einzelunternehmer
Nesselweg 3
Stuttgart , 70378
roman@sicher-fliegen.de
Tel: +49 (0) 711 25274070

INFORMATIONEN ÜBER DIE UNTERNEHMENSREGISTRIERUNG

DE 269 171 996

Informationen zur Online-Streitbeilegung: Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten (sog. „OS-Plattform“) geschaffen. Die OS-Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Sie können die OS-Plattform unter dem folgenden Link erreichen: http://ec.euopa.eu/consumers/odr „Hinweis gemäß § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG).