Schwimmweste

Schwimmweste

Wir trainieren mit modernen, ohnmachtssicheren, automatischen Rettungswesten, die sich bei Kontakt mit Wasser selbstständig aufblasen.

Anlegen der Schwimmweste

Die Schwimmweste ist das letzte Kleidungsstück, welches du anlegst, bevor du dein Gurtzeug anziehst. Achte darauf, dass deine Schwimmweste nicht zu eng und nicht zu weit ist. Du kannst die Länge des Bauchgurts anpassen. Im Gurtzeug sollte sie dich nicht behindern oder deine Bewegungsfreiheit einschränken. Im Simulator hast du die Gelegenheit, den richtigen Sitz zu überprüfen. Wenn dein Gurtzeug einen Brustgurt hat, achte darauf, ihn unter der Schwimmweste zu schließen, damit er die Öffnung der Schwimmweste nicht behindert. Nach dem Anlegen der Schwimmweste musst du das Logo außen sehen. Sonst hast du die Weste vielleicht falsch herum an.

Dinge, die deine Schwimmweste unbeabsichtigt auslösen können

  • Nasses Gras
  • Pfützen am Landeplatz
  • Regen
  • Ausgelaufene Trinkflaschen

Landung im Wasser

Sobald du im Wasser landest, löst die Schwimmweste automatisch aus und bläst sich auf. Sie ist so konzipiert, dass sie dich auch dann komfortabel über Wasser hält, wenn du dich in deinen Leinen verfangen hast und einen großen Luftprotektor in deinem Gurtzeug hast. Sobald wir mit dem Boot bei dir sind, lassen wir etwas Luft aus der Schwimmweste, damit du wieder mehr Bewegungsfreiheit hast.

Kosten

Die Nutzung der Schwimmwesten ist selbstverständlich kostenlos. Das ist nicht selbstverständlich, aber wir möchten nicht, dass du zögerst, im Wasser zu landen, sollte es auf dem Weg zum Landeplatz einmal knapp werden.

Warteliste Wir benachrichtigen dich, sobald ein Platz frei wird.
WEBSEITENBETREIBER

Roman Scheffner

INFORMATIONEN ÜBER DAS UNTERNEHMEN

Einzelunternehmer
Nesselweg 3
Stuttgart , 70378
roman@sicher-fliegen.de
Tel: +49 (0) 711 25274070

INFORMATIONEN ÜBER DIE UNTERNEHMENSREGISTRIERUNG

DE 269 171 996

Informationen zur Online-Streitbeilegung: Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten (sog. „OS-Plattform“) geschaffen. Die OS-Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Sie können die OS-Plattform unter dem folgenden Link erreichen: http://ec.euopa.eu/consumers/odr „Hinweis gemäß § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG).