Einführung

Es lohnt sich, sich mit den Geschwindigkeitsbereichen des Gleitschirmfliegens zu beschäftigen. Stell dir vor, du siehst am Horizont einen Gleitschirm in einer sanften Thermik steigen und möchtest nun dorthin fliegen, um den Aufwind zu nutzen. Auf dem Weg dorthin merkst du aber, dass du Gegenwind hast. Die Wahl des Geschwindigkeitsbereiches entscheidet jetzt, ob du mit genügend Höhe an deinem Ziel ankommst oder ob du dir unterwegs einen Landeplatz suchen musst.
Zu den Geschwindigkeitsbereichen gehören auch die Strömungsabrisse in all ihren Varianten, da der Gleitschirm nicht nur vorwärts, sondern auch rückwärts fliegen kann.

Gleitschirm Polare

Die sogenannte Polare kann dir helfen einige Zusammenhänge zu verstehen. Lass dich von ihr nicht einschüchtern. Hier erfährst du mehr.

Du lernst die Theorie dahinter, machst methodische Übungen zum Vermeiden oder Erfliegen des Strömungsabrisses und kannst in kontrollierter Umgebung mit deinem Lehrer im Ohr das Manöver über Wasser erlernen.

Warteliste Wir benachrichtigen dich, sobald ein Platz frei wird.
WEBSEITENBETREIBER

Roman Scheffner

INFORMATIONEN ÜBER DAS UNTERNEHMEN

Einzelunternehmer
Nesselweg 3
Stuttgart , 70378
roman@sicher-fliegen.de
Tel: +49 (0) 711 25274070

INFORMATIONEN ÜBER DIE UNTERNEHMENSREGISTRIERUNG

DE 269 171 996

Informationen zur Online-Streitbeilegung: Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten (sog. „OS-Plattform“) geschaffen. Die OS-Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Sie können die OS-Plattform unter dem folgenden Link erreichen: http://ec.euopa.eu/consumers/odr „Hinweis gemäß § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG).